Rollsiegel

Rollsiegel
Rọll|sie|gel 〈n. 13; im alten Orient〉 mit bildlichen Darstellungen u. Inschriften in Relief versehener Zylinder, der auf Schrifttafeln abgerollt wurde; Sy Siegelzylinder

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rollsiegel — Sumerisches Rollsiegel und Abrollung Das Rollsiegel ist erstmals zwischen 3200 und 3100 v. Chr. in der sumerischen Uruk IV Schicht belegt und wurde ohne vorherige Übergangsformen als „neue Idee“ eingeführt.[1] Es stellt eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Schamasch — Rollsiegel das Riten zur Verehrung des Sonnengottes Schamasch zeigt Schamasch (Šamaš) war in der akkadischen und babylonischen Mythologie der Sonnengott, Gott der Gerechtigkeit und des Wahrsagens. Er entsprach dem Gott Utu der älteren Sumerer …   Deutsch Wikipedia

  • Schamash — Rollsiegel das Riten zur Verehrung des Sonnengottes Schamasch zeigt Schamasch (Šamaš) war in der akkadischen und babylonischen Mythologie der Sonnengott, Gott der Gerechtigkeit und des Wahrsagens. Er entsprach dem Gott Utu der älteren Sumerer …   Deutsch Wikipedia

  • Shamasch — Rollsiegel das Riten zur Verehrung des Sonnengottes Schamasch zeigt Schamasch (Šamaš) war in der akkadischen und babylonischen Mythologie der Sonnengott, Gott der Gerechtigkeit und des Wahrsagens. Er entsprach dem Gott Utu der älteren Sumerer …   Deutsch Wikipedia

  • Zylindersiegel — Sumerisches Rollsiegel und Abrollung Rollsiegel sind eine meist mesopotamische Sonderform der Glyptik und Sphragistik. Rollsiegel in Ägypten beschränken sich auf die Zeit von ca. 3500 bis 2000 v. Chr. Es wurden auch auf Zypern und in… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegel — Amtszeichen; Stempel * * * Sie|gel [ zi:gl̩], das; s, : 1. a) Stempel, mit dem ein Siegel (1 b) auf etwas gedruckt wird: bei dem Einbruch im Rathaus wurden mehrere Siegel entwendet. b) Stempelabdruck, mit dem Behörden o. Ä. die Echtheit von… …   Universal-Lexikon

  • Peribsen — Namen von Peribsen Grabstele des Seth Peribsen; British Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Gerichtssiegel — Siegel Johanns III. von Straubing Holland (1422) Zweiseitiges Siegel des englischen Königs Edward I. (1239–1307) Das Siegel (von lat. sigillum, Bildc …   Deutsch Wikipedia

  • Prägesiegel — Siegel Johanns III. von Straubing Holland (1422) Zweiseitiges Siegel des englischen Königs Edward I. (1239–1307) Das Siegel (von lat. sigillum, Bil …   Deutsch Wikipedia

  • Rundsiegel — Siegel Johanns III. von Straubing Holland (1422) Zweiseitiges Siegel des englischen Königs Edward I. (1239–1307) Das Siegel (von lat. sigillum, Bil …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”